Was ist Mobile Recruiting?
Wer einen Job oder einen dauerhaften Arbeitsplatz sucht, registriert sich auf der Internetseite eines Vermittlers und erhält zu seinen Wünschen und Fähigkeiten passende Angebote auf die angegebene Handynummer zugeschickt. In den meisten Fällen sendet der Vermittler einen Link, welcher zu einer genauen Beschreibung des angebotenen Jobs führt.
Der Grundgedanke beim Mobile Recruiting besteht darin, dass heute nahezu jeder über ein Handy verfügt und die meisten Menschen dieses nur selten ausschalten, während ein E-Mail-Account nur ein- bis zweimal am Tag abgerufen wird.
Zu den Pionieren gehört die Deutsche Telekom. Anfang 2010 stellten die Bonner eine eigene App namens Jobs & More für das iPhone vor, mit der sich Stellensucher über offene Positionen im Unternehmen informieren können. Sie wurde in einem Jahr 24.000-mal heruntergeladen, drei Viertel der Nutzer haben das letzte Update mitgemacht. Besonders viele Interessenten bekommt die App, wenn die jeweils ausgeschriebene Stelle auch mit Mobilfunk zu tun hat, etwa wenn ein Spezialist für Mobile Entertainment gesucht wird. Insgesamt verwenden vor allem ITler die mobile Jobsuchmaschine.
Die Personalabteilungen, die beim Recruiting besonders erfolgreich sind, nutzen viermal so häufig Social Media als die weniger erfolgreichen. Aber Social Media sind nach wie vor ein Kanal von vielen; Jobbörsen bleiben auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Mobile Recruiting ist hingegen auf der Liste der Top-Themen bislang nicht präsent.
Dass Aktivitäten im Mobile Recruiting wichtiger werden, aber noch selten sind – zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Recruiting Trends 2012“, die Bernd Kraft, Vice President General Manager der Monster Worldwide Central Europe, in Hamburg auf der Personalmesse vorstellen wird. Die Resultate geben unter anderem Aufschluss über den aktuellen Fachkräftemangel.
Auf Grundlage einer empirischen Befragung der 1.000 größten deutschen Unternehmen sowie von 500 Mittelständlern werden die wichtigsten aktuellen Herausforderungen in der Personalbeschaffung vorgestellt und wie Unternehmen damit umgehen.