Was wir von der Gehirnforschung für die Personalarbeit lernen können?

Führung über Druck und Stress verschwendet ebenso die Ressourcen und Potentiale von Mitarbeitern wie eine Personalentwicklung, die versucht die Defizite von Menschen weg zu entwickeln.

Die Gehirnforschung zeigt es: Unser Gehirn schrumpft unter Stress und Angst. Es „blüht auf“ in einer Umgebung des Vertrauens und den positiven Herausforderungen. Weitere Ergebnisse sind, dass wir uns bei komplexen Entscheidungen völlig anders verhalten müssen, als wir das bisher gelernt haben.

Die Ergebnisse der Gehirnforschung für die Personalarbeit sind vielfältig. Sie weisen immer mehr in eine Richtung: Die volle menschliche Potentialität entfaltet sich in einem positiven Klima. Wir Menschen lernen nachhaltig und selbstständig, wenn uns etwas wirklich interessiert und es Aussichten auf Erfolg hat. Wir vermeiden die Hinwendung zu Neuem oder einer Veränderung, wenn wir  dabei Angst und Stress erleben, es uns nicht wirklich interessiert oder schadet.

In Zukunft werden die Organisationen erfolgreich sein, die ein HRI beherrschen: die intelligente Entfaltung der menschlichen Potentialität. Wie das geht und was das mit neue Ergebnissen der Gehirnforschung zu tun hat, können Sie in diesem kostenfreien Webinar kennen lernen.

Das Webinar findet statt am Freitag, den 07.12.12, 10:00 Uhr vor Ihrem PC

Holen Sie sich jetzt einen Zugangslink hier!

Ein Kommentar

  1. Ein positives Klima ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir auf unsere Potenziale zurückgreifen können. Wie das für jeden einzelnen aussieht, ist aber wieder unterschiedlich.

    Wir helfen dabei, herauszufinden, was jeder einzelne Mitarbeiter an Rahmenbedingungen braucht, um sich wohlzufühlen und auf all seine Fähigkeiten zurückgreifen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s