Personalabteilungen befinden sich in tiefgreifendem Wandel

Nach einem Whitepaper der Beratungsfirma Lünedock befinden sich die Personarbeit in einem tiefgreifenden Wandel.

Personaler hätten mit dem demografischen Wandel, der Aufgabenvielfalt sowie gravierender Veränderungen im wirtschaftlichen und technologischen Umfeld viele Herausforderungen gleichzeitig zu meistern. Die Aufgaben der Personalabteilungen würden außerdem zunehmend „nach Wertschöpfungsstufen unterteilt und in den jeweils leistungsfähigsten und kostengünstigsten Strukturen“ erbracht.

Für die Personaler bringe diese „Industrialisierung“ Vorteile mit sich. Da Aufgaben wie das Reisemanagement vermehrt von den Mitarbeitern selbst erledigt würden, könnten Freiräume für wichtige strategische Aufgaben gewonnen werden. Andere Bereiche wie die betriebliche Altersvorsorge oder das Bewerbermanagement könnten ausgelagert und die Personalabteilungen so zusätzlich entlastet werden.

Diese wandelten sich derzeit von einem administrierenden Bereich zu einer strategisch agierenden Funktion. Dabei kämpften sie an drei Fronten gleichzeitig. Zum einen müsste die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber gesteigert werden. Darüber hinaus sei innerhalb des Betriebs ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu bewältigen. Nicht zuletzt stünden die Durchschlagskraft und die Wirkung des Personalmanagements selbst ständig auf dem Prüfstand.

Entscheidend beim Spagat zwischen „Effizienz und Exzellenz“ seien eine leistungsfähige IT-Unterstützung sowie eine Veränderung des Rollenverständnisses. „Gefragt sind hoch qualifizierte, professionelle und gut vernetzte Business-Partner, die die Geschäftseinheiten beraten und die Umsetzung von Projekten begleiten“, erklärt Zillmann. Online-gestützte Recruiting-Prozesse und E-Learning-Plattformen sowie interne soziale Netzwerke seien ein zentraler Erfolgsfaktor für die Neuausrichtung der Personalabteilung.

Das Whitepaper kann hier kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden.

nach oben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s