Workshop in Hamburg: Das Geheimnis kluger Entscheidungen

Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass wir täglich bis zu 20.000 Entscheidungen treffen. Tendenz steigend! Dynamik, Leistungsdruck, wachsende Komplexität und verkürzte Entscheidungsspielräume, erzwingen immer mehr Entscheidungen, in immer kürzeren Zeiträumen. Eine Herausforderung, bisweilen auch eine Überforderung.

cropped-istock_000019088196medium.jpg
Kluge Entscheidungen sind die Grundlage von Glück.

In der Neurowissenschaft gab es gerade in den letzten Jahren verblüffende Erkenntnisse über die Funktionsweise des Gehirns und die Mechanismen „intelligenter“ Entscheidungen. Peter Pächnatz ist ein ausgewiesener Fachmann, diese Erkenntnisse leicht verständlich und praxisnah zu vermitteln. Im Workshop „Moderne Neurowissenschaft: Das Geheimnis kluger Entscheidungen“ macht Peter Pächnatz auf beeindruckende Weise erfahrbar, was wir berücksichtigen sollten, um tragfähige Entscheidungen zu treffen.

„Wir sind normalerweise nicht darin trainiert, unsere drei Entscheidungssysteme, Körper, Kopf und Gefühle, neuro-biologisch sinnvoll zu nutzen“, so Pächnatz. „Auf den kognitiven Mastweiden unseres Bildungssystems wurde unser Kopf trainiert. Körper und Gefühle blieben außen vor. Dabei sind auch und gerade diese beiden nonverbalen Systeme sehr wichtig, wenn wir kluge Entscheidungen treffen wollen.“

Wie Sie Körper, Kopf und Gefühle für kluge Entscheidungen – auch in dynamischen und komplexen Situationen – nutzen können, lernen Sie an diesem Praxistag.

Workshop-Inhalte

  • Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung über Entscheidungsprozesse
  • Bedeutung des emotionalen Erfahrungsgedächtnisses für Entscheidungen
  • Die Rolle und die Wahrnehmung von somatischen Markern bei Entscheidungsprozessen
  • Das Prinzip der Selbstregulation als produktives System kluger Entscheidungen
  • Praktische Übungen zur Erlangung der Selbstregulation
  • Einführung in die dialogischen Grundprinzipien für komplexe und dynamische Entscheidungen und Gruppenprozesse
  • Vorstellen und Üben des thematischen Dialogs anhand von praxisrelevanten Fragestellungen

Der Workshop findet am 25. Februar 2015 den Räumen von Viel-Coaching am Elberg 1, in 22767 Hamburg von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

Informationen und Anmeldungen gehen über Viel-Coaching.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s