Das Thema Neurowissenschaft ist eines der derzeitigen Trendthemen auf dem Weiterbildungsmarkt. Denn immer mehr Führungskräfte, Teams und Unternehmen stoßen an Ihre Grenzen:
- Burn-out,
- mangelnde Motivation und
- wachsende Fehlzeiten bestimmen den Arbeitsalltag.
- Was wurde falsch gemacht und vor allem: Was gilt es stattdessen zu tun?
- Was ist vom Standpunkt der modernen Neurowissenschaft wirksam?
- Wie funktioniert das soziale Zusammenspiel von Menschen?
- Gibt es Möglichkeiten, unser Gehirn sinnvoll zu beeinflussen?
- Und was sollten Führungskräfte, Personalentwickler, Unternehmensberater, Trainer und Coaches berücksichtigen, damit Veränderung auch wirklich – und nachhaltig – greift?!
Die Fortbildung enthalt 3 Module über jeweils 2 Tage in Hamburg.
Modul 1: Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht am 15./16.4.15
Modul 2: Führung und Zusammenarbeit. Was sagen neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaft zu diesem Thema? am 20./21.5.15
Modul 3: Change Management: Was passiert im Kopf, wenn es um Veränderungen geht? am 1./2.7.15
Die Veranstaltung ist geeignet für alle Menschen, die mehr über die Funktionsweisen des Gehirns in Bezug auf Lernen, Führung und Change erfahren möchten und richtet sich speziell an Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler, Coaches, Berater und Trainer.
Denjenigen Interessenten, die noch keine Vorkenntnisse zum Thema Neurowissenschaften haben, empfehlen wir die Teilnahme am Tagesworkshop „Moderne Neurowissenschaft – Das Geheimnis kluger Entscheidungen“ mit Peter Pächnatz am 25. Februar 2015.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Lorenz Krüger für alle Fragen rund um die Fortbildung gern zur Verfügung: Tel. 040 – 85 41 47 99.
Anmeldungen gehen über Viel-Coaching und Training.