Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

In diesem Blog schreibe ich als zertifizierter Manager für Künstliche Intelligenz (Bitkom) und langjähriger Personalleiter in Unternehmen über den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Personalarbeit. Zu diesen und anderen Themen des Einsatzes der KI in der Personalarbeit biete ich auch regelmäßig kostenfreie Webinare auf meiner Online-Akademie an. Dieser Blog beantwortet folgende Fragen:

  • Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen hat der Einsatz einer KI in der Personalarbeit?
  • Was sind aktuelle Trends des Einsatzes der KI in der Personalarbeit?

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?

Der Begriff der Künstlichen Intelligenz ist irreführend und legt nahe, dass Computer oder Rechner eine mit Lebewesen vergleichbare Intelligenz haben. Das ist aus vielerlei Hinsicht irreführend. Ich habe in einem anderen Blog ausführlich dargelegt, warum dieser Begriff weder wissenschaftlich noch alltagstheoretisch haltbar ist.

Im Kern ist die Künstliche Intelligenz nichts weiter als eine hocheffiziente Datenverarbeitung nach mathematischen Regeln. Computer sind Rechner und keine Lebewesen. Informatik ist angewandte Mathematik. Es gibt drei wichtige Unterschiede in der Weiterentwicklung der Datenverarbeitung:

  1. Durch das WorldWideWeb stehen uns heute viele Daten zur Verfügung
  2. Die Speicher- und Rechnerkapazitäten sind technologisch so hoch entwickelt, dass sie sehr große Datenmengen schnell verarbeiten können.
  3. Die Verfahren der Datenverarbeitung sind so weit vorgeschritten, dass Rechner unter bestimmten Bedingungen die Algorithmen der Datenverarbeitung erstellen können. Das nennt man  Deep Learning als eines von vielen Verfahren der Datenverarbeitung.

Es gibt keine allgemeine Künstliche Intelligenz, sondern nur eine engumgrenzte KI. D.h. programmiere ich eine KI zum Erkennen von Hunden und Katzen in Bildern, dann erkennt die KI nur diese Muster. Möchte ich, dass die KI auch Hamster erkennen soll, fange ich an, die KI neu zu programmieren.

Die Wertschöpfung durch Deep Learning benötigt folgende Vorraussetzung:

  • Geeignete große Datenmengen
  • Qualifizierte Menschen, die aus Big Data Smart Data machen
  • Managen eines komplexen Wertschöpfungsprozesses der KI
  • Geeignete Rechner für KI und Datenspeicher, die große Datenmengen schnell verarbeiten

Der Vorteil von Verfahren des Deep Learning sind, dass die Computer ggf. Muster von großen Datenmengen durch Algorithmen erkennen kann, die wir so schnell oder nicht erkennen würden. Im Prinzip sind das  statistische Verfahren der Datenverarbeitung, mit allen Vor- und Nachteilen einer mathematischen Statistik. Dies im Zusammenhang mit der Personalarbeit von entscheidender Bedeutung.

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der KI in der Personalarbeit

Wir haben es nicht nur in der Personalarbeit mit Menschen zu tun. Menschen sind komplexe Wesen, die sich in komplexen sozialen Strukturen und Systemen bewegen. Es gibt keine monokausale Bedingtheit menschlichen Verhaltens. Menschen zeigen im Verhalten folgende Besonderheiten (nur ein kleiner Auszug der Besonderheiten menschlichen Verhaltens), die zugleich auch die Grenzen der KI im Sinne der Mathematik aufzeigen:

  • Durch eine Aktivität oder Handlung kann ich das Motiv des Menschen dahinter nicht erkennen. Ich kann es nur vermuten. Menschliches Verhalten lässt sich mathematisch nur beschreiben, aber nicht exakt messen.
  • Daraus folgt: Es gibt keine vorhersagbare Bedingtheit im Verhalten, d.h. menschliches Verhalten lässt sich nicht durch einfache “Wenn-dann-Beziehungen“ vorhersagen, sondern maximal hypothetisch beschreiben. Z.B. Wenn es regent, ist es vernünftig und wahrscheinlich, einen Regenschirm zu benutzen.
  • Menschen können sich bewußt zu sich ins Verhältnis setzen und damit bewußt andere Verhaltensweisen wählen. Z.B. Wenn es regnet, benutze ich auf keinen Fall einen Regenschirm, weil der meiste Regen doch an mir vorbeigeht.
  • Menschen können Absichten anderer in Verhalten mit einrechnen. Z.B. Bei der Frage erwartet der Interviewer / die Interviewerin ein bestimmtes Antwortverhalten (sozial erwünschtes Verhalten), dass sie positiv bewerten.
  • Menschen können Lügen.
  • Menschen können sich flexibel je nach sozialen Kontext anpassen. Hier stellt sich überhaupt die Frage, ob das psychologische Konstrukt der „Persönlichkeit“ geeignet ist, menschliches Verhalten zu erkennen.
  • Der psychologische Begriff der Persönlichkeit ist wissenschaftlich nicht fundiert. D.h. es gibt sehr viele Theorien, die sich zum Teil widersprechen. Bis  heute kann die Wissenschaft der Psychologie mit ihren mathematischen Methoden nicht klären, welcher Begriff der Persönlichkeit eigentlich haltbar ist. Über die wissenschaftlich stilisierten Theorien der psychologischen Persönlichkeitstheorien habe ich in einem anderen Blog herausgearbeitet.

Der Einsatz von KI ergibt folgende Möglichkeiten des Einsatzes der KI in der Personalarbeit:

  • KI kann maximal Verhalten anhand einzelner Elemente beschreiben (Häufigkeit der gewählten Wörter & Mustervergleich zu eine Testgruppe bei einen Interview)
  • KI kann diese dann nach vorgegebenen Regeln bewerten (quantitative Gewichtungen) und in eine mathematische Rangreihe bilden
  •  KI kann in der Auswahl von Bewerberunterlagen und Mustervergleiche in Jobprofilen als Assistenzfunktion sehr hilfreich sein
  • KI kann sehr hilfreich sein bei statistischen Auswertungen in vielen Fragen des Personalmanagements (Achtung: Hier auf Zusammenhangsannahmen achten)
  • KI kann Massendaten auswerten und sie über Plattformen Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung stellen (externe Dienstleistungen)

Hier eine Übersicht über die Trends des Einsatzes der KI anhand des Wertschöfungsprozesses der Personalarbeit:

Trends der Einsatzmöglichkeiten einer KI in der Personalarbeit

Wenn Sie fragen oder Hinweise zu dem Einsatz der KI in der Personalarbeit haben, schreiben Sie uns:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s