Personalerblog

So gestresst ist Deutschland

Nach einer repräsentativen Untersuchung der Technikerkrankenkasse sind Frauen  gestresster als Männer, Bayern stehen stärker unter Druck als Hamburger, Junge sind

Weiterlesen

Personalabteilungen befinden sich in tiefgreifendem Wandel

Nach einem Whitepaper der Beratungsfirma Lünedock befinden sich die Personarbeit in einem tiefgreifenden Wandel. Personaler hätten mit dem demografischen Wandel,

Weiterlesen

Newsletter Neurowissenschaft für die Personalarbeit

Sie interessieren sich für aktuelle neurowissenschafltliche Ergebnisse und möchten Sie für die Personalarbeit nutzen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Weiterlesen

Psychopathen im Chefsessel?

Empathieforschung ist zur Zeit das große Thema. Selbst der Spiegel widmet sich diesem Thema häufiger, zuletzt als Titelthema in der

Weiterlesen

Personalabteilung vermarkten sich schlecht und zeigen zu wenig ihren Erfolgsbeitrag für das Unternehmen

Es ist seit Jahren dieselbe Nachricht: Alles ändert sich, nur nicht das Image der Personalabteilung. Das Image dümpelt nach wie

Weiterlesen

Unzufriedenheit im Job steigt!

Zunehmend unzufrieden sind die Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen: Lag die Quote der Unzufriedenheit vor einem Jahr noch bei 37 Prozent,

Weiterlesen

Ist leistungsorientierte Vergütung sinnvoll?

Unternehmen überlegen, die leistungsorientierten Vergütungssysteme abzuschaffen, weil sie zu Verwerfungen in der Unternehmenskultur führen und wenig Nutzen gebracht haben. neurowissenschaftliche

Weiterlesen

Schule in der Kritik: Der neue Spiegelleitartikel

Der neue Spiegel hat einen Leitartikel über das deutsche Schulsystem mit dem Titel „Plattgepaukt“. Der Spiegel berichtet über eine Reihe

Weiterlesen

Neues aus der Neurowissenschaft: Spiegelneuronen vermindern bei Reizwiederholung keine Aktivität

Spiegelneuronen sind u.a. für das Verständnis von Handlungen verantwortlich und werden auch dann aktiv, wenn sie eine Handlung nicht selbst

Weiterlesen