Wenn ChatGPT fantasiert
In diesem Blog setze ich mich mit ChatGPT auseinander und wo die KI ihre Grenzen hat. Trotz aller Weiterentwicklung der
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
In diesem Blog setze ich mich mit ChatGPT auseinander und wo die KI ihre Grenzen hat. Trotz aller Weiterentwicklung der
In diesem Blog beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz (KI) in der beruflichen
In diesem Blog schreibe ich als zertifizierter Manager für Künstliche Intelligenz (Bitkom) und langjähriger Personalleiter in Unternehmen über den Einsatz
In diesem Blog beschreibe ich die wissenschaftliche Problematik des Persönlichkeitsbegriffs und ihrer Messmethoden. Ich zeige, was dass in der beruflichen
Vieles ist künstlich und wenig ist intelligent an der Künstlichen Intelligenz. Sehen Sie dazu auch das Video: „Mythos Künstliche Intelligenz“
Künstliche Intelligenz (KI) ist, dass sich Menschen auf der Basis geeigneter Daten, neue Erkenntnisse erschließen, die ohne die KI nicht
In der sogenannten Künstlichen Intelligenz wird immer wieder von neuronalen Netzen gesprochen. Damit wird der Eindruck erweckt, KI und Computer
Wir befinden uns in einer Phase weitreichender technologischer Umbrüche, die alle gesellschaftlichen Bereiche verändern wird. Im Schach haben Computer Menschen
Vier Trends (Industrie 4.0, Big Data, Cloud Working und das Netz der Dinge) werden zu einem radikalen Personalumbau oder -abbau führen. Die Umstrukturierung der Belegschaft sowie die Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisationen führen dazu, dass sich administrative Prozesse der Personalarbeit zunehmend automatisieren werden. Sie können über Customer Self Service Systeme mit kleinen Personalabteilungen geleistet werden. Nur dort, wo Automatisation zur Höherqualifikation führt, wird Personalarbeit mehr gestalterisch tätig sein können, allerdings mit kleineren Personalabteilungen als heute üblich.
Durch Industrie 4.0, der digitalen Produktion, dem Netz der Dinge, geht wieder das Gespenst der menschenleeren Fabrik und der Ersetzbarkeit