Wertewelten in der Arbeit 4.0 werden immer individueller
Unsere Arbeitswelt verändert sich, heute rasanter denn je. Schwere körperliche Arbeit wird automatisiert, mehr und mehr Dienstleistungen werden von leistungsfähigen
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Unsere Arbeitswelt verändert sich, heute rasanter denn je. Schwere körperliche Arbeit wird automatisiert, mehr und mehr Dienstleistungen werden von leistungsfähigen
Ältere Menschen treffen trotz geringerer geistiger Beweglichkeit gewisse Entscheidungen gleich gut wie jüngere, wenn die Anzahl an Optionen begrenzt ist.
Viele ökonomische und politische Probleme bleiben weiterhin ungelöst. Die Problemmülldeponie wächst stetig. Ungelöst ist nach wie vor die Eurokrise. Die
Die aktuelle Krise von VW ist ein weiteres Beispiel für eine dissoziale und autoritäre Führung, die nicht mehr in der
Vier Trends (Industrie 4.0, Big Data, Cloud Working und das Netz der Dinge) werden zu einem radikalen Personalumbau oder -abbau führen. Die Umstrukturierung der Belegschaft sowie die Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisationen führen dazu, dass sich administrative Prozesse der Personalarbeit zunehmend automatisieren werden. Sie können über Customer Self Service Systeme mit kleinen Personalabteilungen geleistet werden. Nur dort, wo Automatisation zur Höherqualifikation führt, wird Personalarbeit mehr gestalterisch tätig sein können, allerdings mit kleineren Personalabteilungen als heute üblich.
Toleranz gegenüber Führungskräften, die bei guten operativen Ergebnissen Schwächen im Führungsverhalten zeigen, ist bei mehr als 60 Prozent der befragten
Ein gutes Gehalt reicht heute nicht mehr aus. Es ist insbesondere die kompetente Führung, die für Unternehmen immer mehr zum
Hierachien kommt vom hir-arche heisst sinngemäß die heilige Ordnung (alter Männer). Entstanden sind sie durch die errste Trennung von Hand
Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass wir täglich bis zu 20.000 Entscheidungen treffen. Tendenz steigend! Dynamik, Leistungsdruck, wachsende Komplexität und verkürzte
Mitarbeiter beschweren sich laut Zeit Online immer mehr, über Führungskräfte, die ihre Meinung ändern, wenn ihr Chef das will. Wenn
Mobbing kann Existenzen zerstören und wird selten geahndet: Deutsche Gesetze kennen den Begriff nicht einmal, Mobbingfälle sind vielen Richtern zu
Nicht gemerkert ist Lob genug, scheint immer noch der Hauptführungsstil in den deutschen Unternehmen zu sein. Wenn alles gut läuft,