Die Verlierer der Leistungsgesellschaft rächen sich
Nicht nur seit der Coronakrise kennen wir das Phänomen, dass Fakten geleugnet werden. Was ist der treibende Hintergrund für diese
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Nicht nur seit der Coronakrise kennen wir das Phänomen, dass Fakten geleugnet werden. Was ist der treibende Hintergrund für diese
Die Ergebnisse der Neurowissenschaft sind eindeutig: Produktiv ist was human ist und humane Führung ist im Kern eine empathische Führung.
Umfragen und Erfahrungen bestätigen den Trend: Die jüngere Generaton legt nicht mehr so viel Wert auf Karriere. Die Anforderungen an
Das Führungsverhalten von Vorgesetzten ist bedeutsam für die Gesundheit der Beschäftigten. Gesundheitsförderliches Führungsverhalten mit nachweisbar positiven Auswirkungen auf die Gesundheit
Toleranz gegenüber Führungskräften, die bei guten operativen Ergebnissen Schwächen im Führungsverhalten zeigen, ist bei mehr als 60 Prozent der befragten
Mobbing kann Existenzen zerstören und wird selten geahndet: Deutsche Gesetze kennen den Begriff nicht einmal, Mobbingfälle sind vielen Richtern zu
Das Thema Stress im Beruf und Privatleben ist seit dem letzten Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in aller
Nach einer repräsentativen Untersuchung der Technikerkrankenkasse sind Frauen gestresster als Männer, Bayern stehen stärker unter Druck als Hamburger, Junge sind
Sie interessieren sich für aktuelle neurowissenschafltliche Ergebnisse und möchten Sie für die Personalarbeit nutzen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Empathieforschung ist zur Zeit das große Thema. Selbst der Spiegel widmet sich diesem Thema häufiger, zuletzt als Titelthema in der
Überall wo Menschen miteinander zu tun haben, machen sie sich zu schaffen. In solchen Situationen kennen wir zwei Verhaltensweisen: Auskippen
Im letzten Teil unserer Triologie Als HR Business-Partner kompetent kommunizieren geht es um die Konfliktklärung. Dieser Teil wird immer wichtiger,