Wertewelten in der Arbeit 4.0 werden immer individueller
Unsere Arbeitswelt verändert sich, heute rasanter denn je. Schwere körperliche Arbeit wird automatisiert, mehr und mehr Dienstleistungen werden von leistungsfähigen
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Unsere Arbeitswelt verändert sich, heute rasanter denn je. Schwere körperliche Arbeit wird automatisiert, mehr und mehr Dienstleistungen werden von leistungsfähigen
Umfragen und Erfahrungen bestätigen den Trend: Die jüngere Generaton legt nicht mehr so viel Wert auf Karriere. Die Anforderungen an
Die Annahme, dass digitale soziale Netzwerke oder der intensive Umgang mit digitalen Medien, die soziale Kompetenz herausbildet und fördert, ist
Ältere Menschen treffen trotz geringerer geistiger Beweglichkeit gewisse Entscheidungen gleich gut wie jüngere, wenn die Anzahl an Optionen begrenzt ist.
Bereits Kindergartenkinder können nachvollziehen, wie es sich für einen anderen anfühlt, nichts abzubekommen. LMU-Forscher zeigen in einer Studie, dass schon
Es gibt aus meiner Sicht keine Generation Y. So werden der Generation Y Technologieaffinität, Ungeduld und Ideenvielfalt zugeschrieben. Es wird
Vier Trends (Industrie 4.0, Big Data, Cloud Working und das Netz der Dinge) werden zu einem radikalen Personalumbau oder -abbau führen. Die Umstrukturierung der Belegschaft sowie die Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisationen führen dazu, dass sich administrative Prozesse der Personalarbeit zunehmend automatisieren werden. Sie können über Customer Self Service Systeme mit kleinen Personalabteilungen geleistet werden. Nur dort, wo Automatisation zur Höherqualifikation führt, wird Personalarbeit mehr gestalterisch tätig sein können, allerdings mit kleineren Personalabteilungen als heute üblich.
Ob Generation Y oder Babyboomer, sie wünschen sich vom Arbeitgeber eigentlich dasselbe: Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen Sicherheit, leistungsgerechte
Zu diesem Ergebnis kann man kommen, wenn man die repräsentative Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einer Forschungseinrichtung der
Vor kurzem rief mich eine Recruiterin an. Sie hätte ein interessantes Angebot für mich. Ich entgegnete ihr, dass ich mich
Wenn Sie jemand suchen, der genauso ist wie Sie, dann können Sie ihrem Bauchgefühl eher trauen, als wenn Sie jemand
Sie wünschen sich Jobs, die es noch nicht gibt: Die heute 20- bis 30-Jährigen werden mit ihrem Blick auf die