Systemversagen in der digitalen Transformation
In diesem Blog beschäftige ich mich mit den tieferliegenden Gründen und kulturellen Ursachen, warum Deutschland in der digitalen Transformation versagt.
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
In diesem Blog beschäftige ich mich mit den tieferliegenden Gründen und kulturellen Ursachen, warum Deutschland in der digitalen Transformation versagt.
Coaching-Massnahmen haben meistens zum Ziel, den Coachee in persönlichen und fachlichen Themen zu unterstützen. Im beruflichen Umfeld stehen häufig Veränderungen
Um genau diese Frage zu klären, haben sich bereits über 100 Unternehmen an der Studie „Stand der betrieblichen Weiterbildung“ beteiligt.
Die Annahme, dass digitale soziale Netzwerke oder der intensive Umgang mit digitalen Medien, die soziale Kompetenz herausbildet und fördert, ist
Bereits Kindergartenkinder können nachvollziehen, wie es sich für einen anderen anfühlt, nichts abzubekommen. LMU-Forscher zeigen in einer Studie, dass schon
Es gibt aus meiner Sicht keine Generation Y. So werden der Generation Y Technologieaffinität, Ungeduld und Ideenvielfalt zugeschrieben. Es wird
Der Zusammenhang zwischen Wissen und Können ist für die praktische Lernwelt von zentraler Bedeutung. Wäre er geklärt, so könnten wir
Das Thema Neurowissenschaft ist eines der derzeitigen Trendthemen auf dem Weiterbildungsmarkt. Denn immer mehr Führungskräfte, Teams und Unternehmen stoßen an
Die neue Online Akademie von BEP ist eröffnet worden. Sie bietet eine Reihe von interessanten Webinaren mit hochwertigen Inhalt
Einer der grössten Entdeckungen der Neurowissenschaft in den letzten Jahren ist, dass wir mit einem hohem Maß an Empathie auf
Wer arm ist, hat viele Nachteile. Eine neue Studie von Psychologen und Ökonomen zeigt nun: Akute Geldsorgen können sogar dazu
Empathieforschung ist zur Zeit das große Thema. Selbst der Spiegel widmet sich diesem Thema häufiger, zuletzt als Titelthema in der