Scheißjob Führung und Krise der Vorbilder
Umfragen und Erfahrungen bestätigen den Trend: Die jüngere Generaton legt nicht mehr so viel Wert auf Karriere. Die Anforderungen an
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Umfragen und Erfahrungen bestätigen den Trend: Die jüngere Generaton legt nicht mehr so viel Wert auf Karriere. Die Anforderungen an
Ältere Menschen treffen trotz geringerer geistiger Beweglichkeit gewisse Entscheidungen gleich gut wie jüngere, wenn die Anzahl an Optionen begrenzt ist.
Der Zusammenhang zwischen Wissen und Können ist für die praktische Lernwelt von zentraler Bedeutung. Wäre er geklärt, so könnten wir
Das Führungsverhalten von Vorgesetzten ist bedeutsam für die Gesundheit der Beschäftigten. Gesundheitsförderliches Führungsverhalten mit nachweisbar positiven Auswirkungen auf die Gesundheit
Ob Generation Y oder Babyboomer, sie wünschen sich vom Arbeitgeber eigentlich dasselbe: Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen Sicherheit, leistungsgerechte
Mobbing kann Existenzen zerstören und wird selten geahndet: Deutsche Gesetze kennen den Begriff nicht einmal, Mobbingfälle sind vielen Richtern zu
Hirnforscher beobachteten, dass sich bei älteren Menschen die neuronale Aktivität von hinteren in vordere Hirnregionen verlagert und beide Gehirnhälften stärker
Spiegelneuronen sind u.a. für das Verständnis von Handlungen verantwortlich und werden auch dann aktiv, wenn sie eine Handlung nicht selbst
Die Beschäftigten in Deutschland stecken nach einer Umfrage mehr Zeit in betriebliche Weiterbildung – und zwar vor allem mehr Freizeit.
Die Beschäftigung älterer Menschen macht einer Studie zufolge Betriebe aller Branchen profitabler. „Stimmt der Altersmix, steigt die Produktivität“, erklärte heute