Personalerblog

Empathische Führung ist ggf. chancenlos

Die Ergebnisse der Neurowissenschaft sind eindeutig: Produktiv ist was human ist und humane Führung ist im Kern eine empathische Führung.

Weiterlesen

Wirksamkeit von Coaching aus neurowissenschaftlicher Sicht

Coaching-Massnahmen haben meistens zum Ziel, den Coachee in persönlichen und fachlichen Themen zu unterstützen. Im beruflichen Umfeld stehen häufig Veränderungen

Weiterlesen

Kein Unterschied in der Lernfähigkeit zwischen jungen und alten Menschen

Ältere Menschen treffen trotz geringerer geistiger Beweglichkeit gewisse Entscheidungen gleich gut wie jüngere, wenn die Anzahl an Optionen begrenzt ist.

Weiterlesen

Ein wenig mehr soziales Hirn, bitte

Viele ökonomische und politische Probleme bleiben weiterhin ungelöst. Die Problemmülldeponie wächst stetig. Ungelöst ist nach wie vor die Eurokrise. Die

Weiterlesen

Empathische Menschen teilen lieber als alles für sich zu behalten

Bereits Kindergartenkinder können nachvollziehen, wie es sich für einen anderen anfühlt, nichts abzubekommen. LMU-Forscher zeigen in einer Studie, dass schon

Weiterlesen