Die Verlierer der Leistungsgesellschaft rächen sich
Nicht nur seit der Coronakrise kennen wir das Phänomen, dass Fakten geleugnet werden. Was ist der treibende Hintergrund für diese
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Nicht nur seit der Coronakrise kennen wir das Phänomen, dass Fakten geleugnet werden. Was ist der treibende Hintergrund für diese
Umfragen und Erfahrungen bestätigen den Trend: Die jüngere Generaton legt nicht mehr so viel Wert auf Karriere. Die Anforderungen an
Ältere Menschen treffen trotz geringerer geistiger Beweglichkeit gewisse Entscheidungen gleich gut wie jüngere, wenn die Anzahl an Optionen begrenzt ist.
Viele ökonomische und politische Probleme bleiben weiterhin ungelöst. Die Problemmülldeponie wächst stetig. Ungelöst ist nach wie vor die Eurokrise. Die
Die aktuelle Krise von VW ist ein weiteres Beispiel für eine dissoziale und autoritäre Führung, die nicht mehr in der
Das Führungsverhalten von Vorgesetzten ist bedeutsam für die Gesundheit der Beschäftigten. Gesundheitsförderliches Führungsverhalten mit nachweisbar positiven Auswirkungen auf die Gesundheit
Ob Generation Y oder Babyboomer, sie wünschen sich vom Arbeitgeber eigentlich dasselbe: Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen Sicherheit, leistungsgerechte
So sei es extrem unwahrscheinlich, dass sich kleine, vorübergehende Veränderungen durch Lachen langfristig auf die Gesundheit auswirken, berichten die Psychologen.
Ein gutes Gehalt reicht heute nicht mehr aus. Es ist insbesondere die kompetente Führung, die für Unternehmen immer mehr zum
Robert Hare hat in einer Studie festgestellt, dass 2% der Bevölkerung in den USA Psychopathen sind. Diese begehen über 50%
Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass wir täglich bis zu 20.000 Entscheidungen treffen. Tendenz steigend! Dynamik, Leistungsdruck, wachsende Komplexität und verkürzte
Mitarbeiter beschweren sich laut Zeit Online immer mehr, über Führungskräfte, die ihre Meinung ändern, wenn ihr Chef das will. Wenn