Nachhaltig produktiv und erfolgreich ist nur, was menschlich ist!
Vor kurzem rief mich eine Recruiterin an. Sie hätte ein interessantes Angebot für mich. Ich entgegnete ihr, dass ich mich
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Vor kurzem rief mich eine Recruiterin an. Sie hätte ein interessantes Angebot für mich. Ich entgegnete ihr, dass ich mich
Wenn Sie jemand suchen, der genauso ist wie Sie, dann können Sie ihrem Bauchgefühl eher trauen, als wenn Sie jemand
Immer mehr Personalverantwortliche in den Unternehmen haben die Nase voll von der Neuro-Welle. Viele Trainer und Berater surfen auf dieser
Mitarbeiterbefragungen sind ein beliebtes Instrument. Ziel ist, die Arbeitssituation zu verbessern. Doch keineswegs immer münden die Ergebnisse in konkrete Maßnahmen.
Nach einer repräsentativen Untersuchung der Technikerkrankenkasse sind Frauen gestresster als Männer, Bayern stehen stärker unter Druck als Hamburger, Junge sind
Hirnforscher beobachteten, dass sich bei älteren Menschen die neuronale Aktivität von hinteren in vordere Hirnregionen verlagert und beide Gehirnhälften stärker
Nach einem Whitepaper der Beratungsfirma Lünedock befinden sich die Personarbeit in einem tiefgreifenden Wandel. Personaler hätten mit dem demografischen Wandel,
Zunehmend unzufrieden sind die Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen: Lag die Quote der Unzufriedenheit vor einem Jahr noch bei 37 Prozent,
Unternehmen überlegen, die leistungsorientierten Vergütungssysteme abzuschaffen, weil sie zu Verwerfungen in der Unternehmenskultur führen und wenig Nutzen gebracht haben. neurowissenschaftliche
Der neue Spiegel hat einen Leitartikel über das deutsche Schulsystem mit dem Titel „Plattgepaukt“. Der Spiegel berichtet über eine Reihe
80% der Menschen in der Arbeitswelt fühlen sich nach einer Untersuchung des Bundesamts für Arbeit dauerhaft gestresst. Viele wissen nicht,
Multimediale Dauerberieselung und ihre Folgen Turbo Abi und seine Folgen Was brauchen wir für Menschen, um auch zukünftig erfolgreich zu