So gestresst ist Deutschland
Nach einer repräsentativen Untersuchung der Technikerkrankenkasse sind Frauen gestresster als Männer, Bayern stehen stärker unter Druck als Hamburger, Junge sind
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Nach einer repräsentativen Untersuchung der Technikerkrankenkasse sind Frauen gestresster als Männer, Bayern stehen stärker unter Druck als Hamburger, Junge sind
Die Personaler in Deutschland sind sich einig: Die Arbeitswelt erlebt einen erheblichen Wandel. Das sagen mehr als 92 Prozent der
Nach einem Whitepaper der Beratungsfirma Lünedock befinden sich die Personarbeit in einem tiefgreifenden Wandel. Personaler hätten mit dem demografischen Wandel,
Empathieforschung ist zur Zeit das große Thema. Selbst der Spiegel widmet sich diesem Thema häufiger, zuletzt als Titelthema in der
Es ist seit Jahren dieselbe Nachricht: Alles ändert sich, nur nicht das Image der Personalabteilung. Das Image dümpelt nach wie
Zunehmend unzufrieden sind die Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen: Lag die Quote der Unzufriedenheit vor einem Jahr noch bei 37 Prozent,
Unternehmen überlegen, die leistungsorientierten Vergütungssysteme abzuschaffen, weil sie zu Verwerfungen in der Unternehmenskultur führen und wenig Nutzen gebracht haben. neurowissenschaftliche
Mitarbeitermotivation durch Lob und Wertschätzung ist Mangelware in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten viel Geld für
Die Generation der ab 1980 Geborenen wird von Personalern zunehmen umworben. Die Nachwuchskräfte setzen andere Schwerpunkte als ihre älteren Kollegen,
Spiegelneuronen sind u.a. für das Verständnis von Handlungen verantwortlich und werden auch dann aktiv, wenn sie eine Handlung nicht selbst
80% der Menschen in der Arbeitswelt fühlen sich nach einer Untersuchung des Bundesamts für Arbeit dauerhaft gestresst. Viele wissen nicht,
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hatte den „Stressreport Deutschland 2012“ veröffentlicht. Knapp die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland ist