Personalerblog

Personaler wirken ratlos, wenn es um Change Management geht

Die Personaler in Deutschland sind sich einig: Die Arbeitswelt erlebt einen erheblichen Wandel. Das sagen mehr als 92 Prozent der

Weiterlesen

Personalabteilungen befinden sich in tiefgreifendem Wandel

Nach einem Whitepaper der Beratungsfirma Lünedock befinden sich die Personarbeit in einem tiefgreifenden Wandel. Personaler hätten mit dem demografischen Wandel,

Weiterlesen

Newsletter Neurowissenschaft für die Personalarbeit

Sie interessieren sich für aktuelle neurowissenschafltliche Ergebnisse und möchten Sie für die Personalarbeit nutzen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Weiterlesen

Psychopathen im Chefsessel?

Empathieforschung ist zur Zeit das große Thema. Selbst der Spiegel widmet sich diesem Thema häufiger, zuletzt als Titelthema in der

Weiterlesen

Ist leistungsorientierte Vergütung sinnvoll?

Unternehmen überlegen, die leistungsorientierten Vergütungssysteme abzuschaffen, weil sie zu Verwerfungen in der Unternehmenskultur führen und wenig Nutzen gebracht haben. neurowissenschaftliche

Weiterlesen

Schule in der Kritik: Der neue Spiegelleitartikel

Der neue Spiegel hat einen Leitartikel über das deutsche Schulsystem mit dem Titel „Plattgepaukt“. Der Spiegel berichtet über eine Reihe

Weiterlesen

Neurowissenschaftliche Vorträge für Unternehmen & Organisationen

Wir führen neurowissenschafltiche Vorträge für Unternehmen und Organisationen durch.Wenn Sie sich für eine der Themen interessieren, nehmen Sie Kontakt mit

Weiterlesen

Unsere Zukunft: „Kognitive Mastschweine“ und „digitale Demenz“?

Multimediale Dauerberieselung und ihre Folgen Turbo Abi und seine Folgen Was brauchen wir für Menschen, um auch zukünftig erfolgreich zu

Weiterlesen

Führung mit Stress und Druck vergeudet menschliche Ressourcen

In diesem Blog geht es darum, Ergebnisse der Gehirnforschung nutzbar zu machen für die Führung und Zusammenarbeit in Organisationen. Mehr

Weiterlesen