Fortbildung Moderne Neurowissenschaft für die Praxis
Das Thema Neurowissenschaft ist eines der derzeitigen Trendthemen auf dem Weiterbildungsmarkt. Denn immer mehr Führungskräfte, Teams und Unternehmen stoßen an
Alle Themen rund um die innovative Personalarbeit, Change Management und Künstliche Intelligenz
Das Thema Neurowissenschaft ist eines der derzeitigen Trendthemen auf dem Weiterbildungsmarkt. Denn immer mehr Führungskräfte, Teams und Unternehmen stoßen an
Durch Industrie 4.0, der digitalen Produktion, dem Netz der Dinge, geht wieder das Gespenst der menschenleeren Fabrik und der Ersetzbarkeit
Ein gutes Gehalt reicht heute nicht mehr aus. Es ist insbesondere die kompetente Führung, die für Unternehmen immer mehr zum
Robert Hare hat in einer Studie festgestellt, dass 2% der Bevölkerung in den USA Psychopathen sind. Diese begehen über 50%
Hierachien kommt vom hir-arche heisst sinngemäß die heilige Ordnung (alter Männer). Entstanden sind sie durch die errste Trennung von Hand
Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass wir täglich bis zu 20.000 Entscheidungen treffen. Tendenz steigend! Dynamik, Leistungsdruck, wachsende Komplexität und verkürzte
Mitarbeiter beschweren sich laut Zeit Online immer mehr, über Führungskräfte, die ihre Meinung ändern, wenn ihr Chef das will. Wenn
Gitarristen können während des Spiels ihre Gehirne synchronisieren Eine Studie vom Max Planck Institute for Human Development in Berlin scannte
Musik hinterlässt deutliche Spuren im Gehirn. Diese Spuren gehen zahlreiche Wissenschaftler in diversen Experimenten auf den Grund. Studien des Nachrichten
Die neue Online Akademie von BEP ist eröffnet worden. Sie bietet eine Reihe von interessanten Webinaren mit hochwertigen Inhalt
Zu diesem Ergebnis kann man kommen, wenn man die repräsentative Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einer Forschungseinrichtung der
Mobbing kann Existenzen zerstören und wird selten geahndet: Deutsche Gesetze kennen den Begriff nicht einmal, Mobbingfälle sind vielen Richtern zu